
55 min

einfach

vegan
Dieser vegane Kirschkuchen ist …
mit frischen Kirschen.
schnell und einfach zubereitet.
ohne Eier und Haushaltszucker.
gesund und lecker.
zum Einfrieren geeignet.
Vegan backen: Kirschkuchen ohne Eier
Für den veganen Kirschkuchen benötigst du Buchweizenmehl, gemahlene Haselnüsse, Kokosblütenzucker und -flocken, Zimt, Backpulver, Haferdrink und Kokosöl. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben, vermischen und fertig ist ein einfacher Rührteig für einen köstlichen Kirschkuchen – ganz ohne Eier und Haushaltszucker. Lasse es dir schmecken.
Veganer Kirschkuchen
Sommerzeit ist Kirschenzeit: veganer Kirschkuchen zum Nachbacken. Einfaches Rezept mit Buchweizenmehl und Haselnüssen – gesund, saftig und so lecker.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Backzeit: 45 Minuten -
Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
250 g | Buchweizenmehl |
50 g | Gemahlene Haselnüsse |
80 g | Kokosblütenzucker |
2 EL | Kokosflocken |
1 TL | Zimt |
1 | Packung Backpulver |
250 ml | Haferdrink |
90 ml | Kokosöl (flüssig), alternativ Rapsöl |
200 g | Kirschen |
Utensilien
- Backform (ca. 30×25 cm)
Zubereitung
- Kirschen waschen und entkernen.
- Buchweizenmehl, gemahlene Haselnüsse, Kokosblütenzucker, Kokosflocken, Zimt und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen.
- Haferdrink und Öl dazugeben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät gut verrühren. Die Kirschen vorsichtig unterheben.
- Backform einfetten (oder mit kompostierbarem Backpapier auslegen) und den Kuchenteig einfüllen.
- Im Backofen etwa 45 Minuten backen.
- Den fertigen Kuchen abkühlen lassen und mit Birkenpuderzucker bestreuen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @gluecksfood auf Instagram oder nutze den Hashtag #gluecksfood.
Smarte Tipps und Tricks
- Den Haferdrink kannst du gegen Dinkeldrink oder einen anderen Pflanzendrink deiner Wahl austauschen.
- Die Haselnüsse lassen sich durch gemahlene Mandeln ersetzen. Alternativ kannst du sie weglassen und die trockenen Zutaten durch weiteres Mehl ergänzen.
- Das Buchweizenmehl kannst du durch Dinkelvollkornmehl austauschen.
- Außerhalb der Saison kannst du zu Sauerkirschen aus dem Glas greifen. Achte darauf, dass diese ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker sowie ohne Zuckerzusatz sind.
- Probiere unbedingt auch dieses Kirschrezept: Einfacher Quarkauflauf.
- Hilf der Umwelt, indem du Zutaten im Mehrwegglas einkaufst. Passende Produkte findest du zum Beispiel bei bioladen. / unbezahlte Werbung


Kochen mit den Jahreszeiten: so wird der vegane Kirschkuchen saisonal
- Im Frühling kannst du die Kirschen gegen Erdbeeren austauschen.
- Im Sommer schmecken neben Kirschen auch Aprikosen, Nektarinen oder Himbeeren.
- Im Herbst kannst du Zwetschgen oder Birnen verwenden.
- Im Winter kannst du zu Äpfeln oder Sauerkirschen aus dem Glas greifen.


Grün backen, die Umwelt schonen: Warum dieser vegane Kuchen mit Kirschen dich und die Umwelt glücklich macht
Vollkornmehl und saisonales Obst – die perfekte Kombination für einen gesunden Kuchen, den du ohne Reue genießen kannst.
Achte bei den exotischen Produkten, wie Kokosblütenzucker, -flocken und Zimt, darauf, diese in Bio-Qualität und das Fairtrade-Siegel zu kaufen.
0 Kommentare